Unsere Hohlpfanne eignet sich ideal für Sanierungen, wie dieses schöne Referenzobjekt der Stadt Lingen eindrucksvoll beweist.
Diese Referenz ist der beste Beweis dafür. Das Einzeldenkmal lädt – dank der tollen Dachfarbgebung – zum Träumen ein. Die Dachsanierung dieses historischen Objekts erfolgte mit der Hohlpfanne H1 in der Sonderserie friesisch-bunt Salzbrand. Das von Klus Dachdecker top sanierte Walmdach macht dieses Haus zu einem echten Hingucker! Sie wollen mehr zum Thema Sonderserie lesen? Hier erfahren Sie mehr darüber.
Über das Objekt: Es wurde von 1923-1925 als Bürgermeistervilla erbaut und ist nun ein Einzeldenkmal. Inzwischen wird es als Musikschule „KunstKulturVilla“ genutzt. Der zweigeschossige Putzbau von drei Achsen auf Kellersockel in Sandstein unter einem Walmdach. Die Fenster sind dreiteilig und mittig befindet sich der Eingang mit Freitreppe in zurückgesetztem Wandfeld, gerahmt von kolossalen toskanischen Säulen. Besonders auffallend sind die bauzeitliche Tür und Portalrahmung in Sandstein, darüber das Relief mit Lingener Stadtwappen. Rückwärtig zu sehen ist mittig konkav polygonaler eingeschossiger Standerker unter Balkon, darin Eingang mit Freitreppe. Das Objekt wird umrahmt von einem parkartigen Gartengrundstück. Erbaut 1923-1925 als Bürgermeistervilla der Stadt Lingen, Architekt: Hans Lühn. Zwischenzeitlich genutzt durch die Musikschule, heute Kunst- und Kulturvilla.